Das Galapagos Konzept

von Gudrun Gebhard 13. Dezember 2019
Im Laufe der Zeit wurden die Stacheln des Galapagos Kaktus immer weicher. Dies ermöglicht der Galapagos Taube das Landen und den Verzehr seiner Früchte. Sozusagen nebenbei übernimmt sie dabei auch das Bestäuben der Kakteen. Da Bienen selten sind auf den Inseln, ist diese ungewöhnliche Kooperation durchaus sinnvoll. Partnerschaften können ergänzen, unterstützen oder gegebenenfalls sogar das Überleben sicherstellen - mit Bedacht ausgewählt stehen sie für zukunftsfähige Allianzen.
von Gudrun Gebhard 27. November 2019
Auf Unnötiges verzichten - der Kormoran hat auf den Galapagosinseln die Fähigkeit zu fliegen abgelegt. Und auch ein Geschäftsmodell muß keine eierlegende Wollmilchsau sein. Fokus: ein beeindruckendes Konzept. . .. . . . . . . . . . Hld: https://de.wikipedia.org/wiki/Galapagosscharbe#/media/Datei:Flightless_cormorant_(Phalacrocorax_harrisi)_-Isabela.jpg
von Gudrun Gebhard 14. November 2019
Die Ausprägung höchst unterschiedlicher Schnäbel ermöglicht den Darwin Finken die Nutzung der unterschiedlichsten Futterquellen auf den Galapagosinseln. Dadurch besetzt er ökonomische Nischen und sichert sein Überleben. Wie anpassungsfähig ist Dein Geschäftsmodell?